Eine reife Donna Anna!   FR über AM in Mozarts „Don Giovanni“


Das Debut von AM klang ausgesprochen delikat.  WZ nach einer Aufführung von Bachs Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ und Mozarts „Requiem“


Die stärksten musikalischen Momente waren jedoch die, in denen sich die Stimme von AM über das Orchester erhob ... die Berlioz-Interpretation war schwarze Romantik pur!   NRZ nach einem Konzert mit Berlioz‘  „Les Nuit d‘Ete“


AMs leuchtender Sopran verlieh der dramatischen Grundstimmung strahlenden Glanz.   NRZ nach einem Sinfoniekonzert mit Opernarien von Mozart und Bizet


AM überzeugte im „Et misericordia“ und im fast himmlischen „Esurientes“ mit ihrem ungemein weich timbrierten Sopran und der selten anzutreffenden Fähigkeit, in höheren Lagen die Dynamik wunderbar mild abzufedern.   RP nach einem Konzert mit dem „Magnificat“ von Rutter


In schlichter Verzückung erhob sich AMs Sopran zum „Pie Jesu“.   Rheinische Post nach einem Konzert mit Faurés Requiem

Annette MüllerKont,_Impr.html
HomeHome.html
die Stimmen anderer

Presse